Wahlpflichtfach Englisch: Film
Dieses Angebot richtet sich :
an alle,
-
die das Medium „Film“ fasziniert.
-
die gerne einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten und erfahren wollen, wie Filme gedreht werden.
-
denen es Spaß macht, die Sprache des Films zu analysieren und Filme auch einmal aus ungewohnten Blickwinkeln zu betrachten.
-
die Interesse daran haben, eigene kreative Entwürfe filmisch umzusetzen.
-
die ihr filmisches Wissen erweitern wollen und sich für Diskussionen über Film und Kino begeistern können.
Diese Themen erwarten dich unter anderem :
-
Filmische Mittel: Dramaturgie, Erzählstruktur, Montage, Bildgestaltung
-
Filmgenres: Thriller, Western, Film Noir usw.
-
Filmanalyse unter Berücksichtigung sozialer, kultureller, psychoanalytischer u.a. Aspekte
-
Filmrezeption, z.B. Filmpreise und ihre Bedeutung
-
Produktionsdesign
-
Filmkritik aktueller Filme
An diesen Aufgabenstellungen arbeiten wir zum Beispiel:
-
Entwirf das Kostümdesign für die Familien Capulet und Montague für eine Neuverfilmung von „Romeo und Julia“. Präsentiere deine Überlegungen mit Zeichnungen, Fotos und Stoffproben.
-
Gestalte eine Szene aus einem Thriller und filme diese. Berücksichtige unterschiedliche Möglichkeiten der Kameraführung, Beleuchtung und Filmmusik.
-
Setze eine Regel filmischer Gestaltung von der Theorie in die Praxis um, indem du ein Skript schreibst oder eine Szene produzierst; z.B.: „Das Requisit erklärt die Figur.“ (Filmbeispiel: Der überarbeitete, überforderte Polizeiinspektor im Thriller „Seven“ braucht das beruhigend kontrollierte, regelmäßige Geräusch eines tickenden Metronoms, um in einer chaotischen Stadt schlafen zu können.)
-
„...and the oscar goes...“: Stelle eine/n der diesjährigen Oscarnominierten mittels Präsentation von Filmausschnitten vor, einige dich im Team auf einen/eine Preisträger/in und bereite ein Statement mit deinen Argumenten vor.
Prof. Dr. Edith Posch